02 Oktober 2006
Von Martin Ax
Vor 15 Jahren war die Welt noch in Ordnung. Da galt in der Werbung noch die Regel: Wer Produkte im Ausland vertreibt und internationale, vielleicht gar weltweite Werbekampagnen braucht, beauftragt ein sogenanntes Network, eine jener Großagenturen mit Sitz in London oder New York und Filialen in vielen Ländern wie etwa McCann-Erickson, TBWA, FCB oder BBDO.
Zum Glück ist die Welt nicht mehr in Ordnung: Heute scheint alles möglich zu sein in der Werbung. Europcar zum Beispiel ist einer der größten Autovermieter der Welt mit Hauptsitz in Paris und fast 3000 Stationen in 145 Ländern. Aber die internationale Leitagentur für Europcar-Werbung heißt Flemming-Pfuhl, hat 45 Mitarbeiter und residiert auf drei halben Etagen in einem Kontorhaus an der Spitalerstraße. Oder: Seca, ein Traditionsunternehmen aus Hamburg-Wandsbek, ist weltweit Marktführer für medizinische Waagen und verkauft Produkte in 110 Länder. Aber die komplette weltweite Werbung für Seca-Waagen kommt von Rosenbauer-Solbach, einer Agentur mit 18 Angestellten und Büros am Goldbekkanal. "Wir sind klein, aber hoch spezialisiert", sagt Agenturchef Gregor Rosenbauer selbstbewusst: "In unserem Marktsegment spielen wir in der Champions League." Wir betrachten heute ein Phänomen, das die Werbebranche kräftig durcheinanderwirbelt und dabei dem Standort Hamburg Vorteile bringt. Unternehmen gehen immer flexibler mit ihren Agenturen um, schaffen bei Bedarf selbst Agenturmodelle jenseits eingefahrener Gleise. Der Vorteil: Auch kleine Agenturen haben heute die Chance, internationale Etats zu gewinnen und Werbung aus Hamburg zu exportieren. Zwei extreme Fälle, die sogar in der Branche wenig bekannt sind, stellen wir heute vor. (...) Noch extremer in den Proportionen ist Fall zwei: Rosenbauer-Solbach. Die Agentur ist ein Klassiker der Hamburger Szene. 1970, direkt nach ihrem Studium, haben Gregor Rosenbauer und Hannes Solbach die Agentur gegründet. Aber in 36 Jahren Firmengeschichte hatten sie nie mehr als 22 Mitarbeiter. Warum? Weil die Agentur sich im Laufe der Zeit spezialisiert hat auf Werbung für stark erklärungsbedürftige Produkte, meist im Business-to-Business-Umfeld. Und das ist ein Markt, verglichen mit den großen Verbraucherkampagnen. Das erklärt auch, warum der Kunde Seca weltweit nur eine Agentur beschäftigt, und zwar diese. Medizinische Waagen bei Ärzten oder Kliniken anzupreisen, erfordert Fachwissen und viel Gespür für die Branche. Da wäre es ineffizient, so rechnet Seca, wenn viele Teams in mehreren Agenturen sich einarbeiten müssten. Stattdessen entwirft Rosenbauer-Solbach, mit Hilfe von Übersetzern, alle Werbemittel für 110 Länder in zehn Haupt- und mehreren Nebensprachen. Wieso klappt das? "Weil das Marketing bei Seca gut organisiert ist", sagt Rosenbauer. "Die regionalen Niederlassungen analysieren ihre Märkte hervorragend, die Abstimmung klappt reibungslos. Deshalb kommt dieser Etat mit einem relativ kleinen Team aus." Fazit? Internationale Werbung braucht nicht immer große Strukturen. Dass viele Unternehmen das heute verstanden haben, bereitet den Großagenturen zwar Probleme. Aber es bringt auch neue Chancen für mittlere und kleine Agenturen, die eine Stärke des Standorts Hamburg sind. Artikel erschienen am 02.10.2006
RosenbauerSolbach sucht Account Manager (m/w). B2B pur und ein tolles Team erwarten dich.
Discover easy maintenance
Von bodenständig bis begeisternd
Auf dem Bau einen heben
Gute Aussicht auf Erfolg
Riskieren Sie mal einen Blick
Neue Perspektiven für Ihr Marketing
Seite an Seite
Komm an Bord
Handwerker im Fokus
Frischer Wind für den Onlineauftritt
Warum Grenzen setzen, wenn die Zukunft offen ist?
Connected Thinking
Brücken bauen
Erst mal ein Bild machen
3D-Visualisierung
Zeigt was geht, egal wo man steht
Unterhalten in sieben Sprachen
Design meets Technology
Forwarding Business
Komplexes einfach verpackt
Die Gestaltung des Imagewandels
Think inside the box
Be the right one
Online und Offline Hand in Hand
Alles andere als oberflächlich
The Art Of Detection
Die Literatur der Lichter
Beratung, Betreuung, Belieferung aus einer Hand
Moderne Kommunikation für einen Hidden Champion
Energieeffizienz einfach erklärt
Langfristig erfolgreich
Die Zukunft im Blick
Das ist Homecare
Kommunikation mit Feingefühl
Gesucht – gefunden
Neuer Look für einen Weltmarktführer
Wenn sich Know-how und Leidenschaft verbinden
Markenführung für einen Herausforderer
Die sprichwörtlich perfekte Glaswolle
Der Perfektionist mit Mut zum WItz
Mitarbeiter-Kampagne
Ordnung im Dschungel der Leistungen
Photoshoot Special: Wenn Menschen Marken machen
Wenn das Ergebnis für sich spricht
Vielseitige Experten
Der Türöffner zu mehr Qualität
Vorsprung kommt durch Bewegung
Nachwuchs-Kampagne
Alles andere als Fachchinesisch
Vom Start-Up zur internationalen Marke
10.000 Produkte auf einen Klick
Sehen und gesehen werden
Digital den Markt erobern